Da weiterhin viel VDSL ausgebaut wird und auch das Kabel immer schneller wird eine neue Umfrage für 2021! Ausbaustatus lässt sich hier überprüfen: https://www.telekom.de/zuhause/netz/breitbandausbau-deutschland Bis zum blau hinterlegten "Ausbaustatus prüfen" scrollen und die Ausbaukarte öffnen. Geschwindigkeitstest: https://www.nperf.com/de/ Ergebnis lässt sich nach dem Test über "Teilen" als Bild hier einbinden https://www.speedtest.net/ Ergebnis lässt sich nach dem Test über einen Klick auf "Share" als Bild hier einbinden. & https://breitbandmessung.de/ Beispiel: Kabel 100 Mbit/s Tarif = Kabel 100.000 auch wenn beim Speedtest eventuell 107 Mbit/s ankommen. Welches Mobilfunknetz nutzt ihr (2021)? https://www.konsolentreff.de/themen/welches-mobilfunknetz-nutzt-ihr-2021.31842/
Nur weil ich für 500mbit bezahle heisst es nicht dass ich 500mbit auch erhalte. Absolut unterirdisch bei mir.
Endlich scheinen die das Problem gefunden zu haben, jetzt passt alles und das merk ich gerade beim tv schauen deutlich.
Unitymedia/Vodafone 400.000 Kabel. Kommen auch an. Am PC über WLAN und Repeater habe ich immerhin noch die Hälfte davon.
Vodafone Gigacable (in NRW) mit 1GBit. Kommt auch meistens an https://www.speedtest.net/result/10748260669
Was bezahlst? Ich könnte für 7€ mehr von 300 auf 500 Mbit/s, allerdings sichern sie nur mind. 320 Mbit/s zu. Heißt, wenn ich Pech hab... Bringt es bei Glasfaser den ONB von Provider abzuschrauben und die neue Fritz 5530 zu nehmen? Die hat eine ONB integriert, muss dann aber auch schon einen Vorteil bringen.
Noch mal kurz was zu unserem VDSL der Telekom. Chronologischer Ablauf: Telekom sagte den Breitbandausbau für 2016 zu, ist dem aber nicht nachgekommen. Nachdem 2020 immer noch ein großer Teil der Stadt mit DSL 2k bis 12k unterwegs ist, hat man dann staatliche Fördergelder beantragt. Kosten alleine für den Antrag 200.000 Euro. Die Fördergelder wurden bewilligt. Letztes Jahr erfolge die Ausschreibung und die Baumaßnahmen begannen. Volumen der Förderung ca. 25 Millionen Euro (vom Steuerzahler finanziert) Jetzt bekommt das die Telekom natürlich mit. Also hat die Telekom jetzt wirklich binnen kürzester Zeit in einem Affentempo Glasfaser verlegt. Die waren gefühlt überall. Wir am Ende der Stadt, drei Wochen später bei meiner Mom, Anfang der Stadt. Vom Spätsommer bis April Folgejahr haben die also einen großen Teil dieser Stadt mit Breitband versorgt. Ich finde es halt brutal daneben. Jetzt ist das Problem, dass die Fördergelder zurückerstattet werden können, wenn eine Alternative zum verlegten Glasfaser besteht. Tja, die Alternative hat die Telekom schnell aus dem Boden gestampft. In Kurzform: Telekom macht nichts, Stadt muss ich selbst kümmern. Stadt bekommt die Fördergelder, Telekom sieht die Kunden davonlaufen und bemüht sich auf einmal. Millionen an Euro verpulvert und sämtliche Baumaßnahmen wurden gestoppt, weil rechtlich keiner weiß, worauf das hinauslaufen wird und 25 Millionen ist für ne Kommune kein Pappenstiel. Und im April gibt es dann VDSL 100-250 und das soll dann DIE ZUKUNFT sein ? Nicht falsch verstehen. Ich werde mich darüber freuen von ca. 50k auf (vermutlich) 250k zu kommen. Das wird super. Aber als mündiger Bürger und Steuerzahler seh ich das schon echt mit einer gesunden Portion Skepsis.