Der Olympische Rat Asiens hat angekündigt Esports bei den Asienspielen 2022 in China in das offizielle Wettbewerbsprogramm aufzunehmen. Gamer können dann in verschiedenen Disziplinen um Medaillen kämpfen. Bei den Asienspielen im kommenden Jahr wird es bereits einen Testlauf außerhalb des offiziellen Wettbewerbs geben. Der asiatische Verband wird dazu eine Kooperation mit Alisports eingehen, der Esports-Sparte des chinesischen Konzerns Alibaba Group. Begründet wird die Entscheidung mit der "rapiden Entwicklung des Sports und der Popularität und unter jungen Menschen mit vielen Aktiven". Genaue Titel sind noch nichts festgelegt, angedacht werden FIFA, Mobas und Actionspiele.
Kann man komisch finden... ich mag diese Entwicklung Wird in Verbindung mit "Olympisch" bei vielen Kleingeistern auf negative Reaktionen stoßen, aber who cares.
Musste einen Fehler oben korrigieren. 2022 sind Asienspiele in China, nicht Olympische Spiele. Olympia also frühestens 2024.
Find ich ne ziemlich klasse Entwicklung Sport muss man nicht über körperliche Aktivität definieren (siehe Schach), und dann unterscheidet einen professionellen E-Sportler rein gar nichts von einem professionellen sonstigen Sportler. Hartes Training, viel Zeit, professionelles und durchdachtes Training, Talent,...
Meinst in allen anderen Teilen ohne imba Magnum reisst ihr nix? @Topic Find ich geil... hab aber bis jetzt nur die Halo Turniere und Pros mitbekommen. Und da muss ich sagen: wenn das olympisch wird, darf man ruhig ein etwas erwachseneres Verhalten an den Tag legen.
Ich bin einer dieser Kleingeister, für mich hat das bei Olympia nichts verloren. Ist aber natürlich nur meine ganz subjektive, kleingeistige Meinung.
Ich bekenne mich auch als Kleingeist. Videospiele sind für mich subjektiv kein Sport. Ich weiß... wenn Schach als Sport zählt, muss das auch für eSports gelten... deswegen hab ich ja auch geschrieben "subjektiv".
Ich finde Esport extremsten langweilig beim Zuschauen. Ich schau mir auch kein Schachspiel an, obwohl ich das sicher als interessanter einschätzen würde. Ach, bei Brettspielen schau ich auch nicht zu, wieso sind die nicht olympisch? Aber wenn sie die Asiaten interessiert, sollst halt olympisch werden, mir ist es egaler als egal.
Eigene olympische Kategorie für Denksport und gut ist. Um ehrlich zu sein finde ich sollten nur rein körperliche Leistungen teil der Olympiade sein. Formel 1 hat da deshalb halt auch nichts verloren aber wenn man auch schon Motorboote dabei hat..... Mir am Ende relativ egal, Popularität von Gaming wird dadurch nicht gesteigert eher Kinder dazu gebracht zu denken es ist cool 16h am Tag für LoL zu trainieren.
Heute ist irgendein eSport-Event in der Barclay Card Arena. Mir gibt das ja nichts. Und olympisch? Nicht so meins. Bin aber auch keiner, der sich für die ganzen Luftgewehr-Disziplinen und so einen Kram begeistern kann. Bin da tendenziell eher klassisch aufgestellt.
Es wird sicher nicht weltweit olympisch werden. Das ist eher ein Marketing Gag von Alibaba. Eports werden schon deswegen nicht olympisch werden, weil die Spiele im Gegensatz zu klassischen Sportarten alle irgendeiner Firma gehören.