Spiegel Online hat einen Artikel zu Crysis 2, Crytek und den Yerli-Brüdern veröffentlicht, der größtenteils für das Zielpublikum der Seite gedacht ist, weswegen dort bereits viele Themen besprochen werden, die für uns Spieler ein alter Hut sind. Dennoch ist der Artikel interessant zu lesen, vor allem weil er völlig neutral verfasst wurde. Unter anderem wird ein gewisser deutscher Spielepreis angesprochen, der Crytek wissentlich ignoriert, weil man Ego-Shooter entwickelt. Avni Yerli ist dies allerdings ziemlich egal, da man in Märkten und nicht in Staaten denkt. So würde Deutschland rund 10 Prozent des Umsatzes ausmachen. Insgesamt ist es den Yerlis egal, was die deutsche Politik von ihnen und Crysis 2 hält. Manchmal frage man sich jedoch, ob man nicht in einem anderen Land besser aufgehoben wäre, in einem Land, in dem "das eigene Medium nicht unter dem ständigen Verdacht steht, Menschen zu Mördern zu machen." Nur das soziale Umfeld würde Crytek in Deutschland halten. Da es "viele kluge Köpfe und viele Ideen" in Deutschland gibt, wünscht man sich, dass sich die Rahmenbedingungen dennoch ändern werden. Und jetzt zu der Überschrift unserer News: Nachdem sich das erste Crysis letztendlich nach schwachem Start doch noch über drei Millionen Mal verkaufen konnte, erwartet man für Crysis 2 weltweite Verkaufszahlen von über sieben Millionen Einheiten. http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=95830
Sieben Millionen? Ich denke, dass Crysis 2 ein Erfolg geworden ist. Aber 7 Millionen ist schon eine heftige Marke. Ich denke nicht, dass man das erreicht hat/erreichen wird. 5 Millionen schon eher.
7 millionen kann ich mir schon vorstellen, allerdings nicht in 2 wochen sondern eher bis ende des jahres das spiel erscheint auf 3 platformen und ich hab letztes sogar werbung im fernsehen gesehen
Ich glaube das es realistisch ist, alleine die PC Version vom Vorgänger kam schon auf 3 Mio., wenn man dann den immensen Verkaufszahlen Unterschied zwischen Konsolenversion und PC Fassung bei anderen Spielen betrachtet (CoD, GoW etc.), liegt es absolut im Bereich des möglichen.